Strahlenschutz Elektrosmog

Hochfrequenter Strahlung
durch Smartphone, WLAN-Router, DECT-Telefone im Wohn- und Schlafbereich

Reduzierung von hochfrequenter Funkstrahlung im Wohnbereich

Das Thema Abschirmung und Reduzierung von hochfrequenter Funkstrahlung kann in zwei Bereiche unterteilt werden.
Einmal die  Nutzung von strahlenden Geräten wie z.B. Smartphone , DECT-Schnurlostelefone, Babyphone, Smartboxen Alexau nd  Siri, Smart Meter, WLAN-Router  in unseren eigenen vier Wänden.
Sowie die Funkstrahlung die von außen z.B. durch Mobilfunk (Handysendemaste), Funkanlagen, TV, Radio, Radar etc. auf unseren Wohnbereich eindringen und wirken.

Die in unserem direkten Umfeld erzeugte Strahlung lässt sich teilweise ganz vermieden oder auch reduzieren.

Unsere Empfehlung für den privaten Bereich:

Kabelgebundene Lösungen für Smartphone, Tablets und PC

  • Viele Smartphones und Tablets lassen sich über einen  USB-LAN-Adapter  an ein Netzwerkkabel anschließen und so mit dem Internet verbinden. 
  • Notebooks, Laptops und PCs verfügen über  Ethernet-Anschluss
    und können direkt an den Router per Netzwerkkabel angeschlossen werden. Für den Anschluss ist ein Adapter erforderlich. Bei den so angeschlossenen Geräten kann die WLAN Funktion deaktiviert werden.
  • Benutzen Sie keine Bluetooth Maus oder Funk Tastatur
    Kabelgebundene Geräte erzeugen keine Funkstrahlung.
  • Verwenden Sie Drucker mit einem Netzwerk- oder USB-Anschluß

DECT-Schnurlostelefone 

Die meisten Modelle senden im Dauermodus gepulste Strahlung.

  • verwenden Sie nur Modelle mit ECO- oder DECT-zero Funktionen,
    diese schalten ab oder reduzieren die Strahlung bei nicht Benutzung.
  • noch besser wäre es Sie ersetzen das DECT-Telefon durch ein schnurgebundenes Gerät.

WLAN Router

Wenn Sie kabelgebundene Lösungen umgesetzt haben können Sie WLAN Funktion am Router komplett deaktivieren. 

Falls Sie  nicht auf das WLAN verzichten können haben Sie folgende Möglichkeiten die Belastung zu reduzieren:

  • reduzieren der Sendeleistung des WLAN Routers über die Software um 50% und mehr sind möglich
  • reduziere des Frequenzbereiches von 5 GHz auf 2,4 GHz in der Regel sind 2,4GHz öllig ausreichend
  • schalten Sie den Router nachts mit einer Zeitschaltuhr ab 

Handy Nutzung

  • Beim Kauf sollten Sie auf einen geringen SAR-Wert achten
    Dieser Wert gibt an mit welcher Leistung das Handy auf Ihr Körpergewebe einwirkt. Die Empfehlung lautet der SAR-Wert sollte unter 0,4 W/kg liegen.
  • Nur wenig und kurz mit dem Handy telefonieren am Besten garnicht.
  • Nicht mit dem Handy telefoniere, wenn es gerade aufgeladen wird. Dann wirkt eine erhöhte Strahlenbelastung.
  • Das Handy auf Abstand halten
    Verwendung eines Airtube Headsets, diese Airtube übertragen Schall aber keine Strahlung. Kabelgebundene Headsets wirken wie ein Antenne.
  • Telefonate nur mit der Freisprecheinrichtung führen
  • Handytaschen mit Strahlenschutzfunktion verwenden
    Diese Handtaschen verfügen in der Innenseite über einen Stoff mit eingearbeiteten Silberfäden. Dadurch wird 95% der Strahlung abgeschirmt und damit wird der Kopf beim telefonieren geschützt
  • Verbannen Sie das Handy aus dem Schlafbereich.

Das Fazit:

Alle Geräte, die Sie unmittelbar in der Nähe Ihres Körpers mit eingeschalteter Funkstrahlung betreiben, stellen das größte Risiko für Ihre Gesundheit dar! 

Die Strahlenbelastung kann durch einen bewussten Umgang mit den Geräten reduziert werden. Vermeiden lässt sich die Strahlenbelastung durch die Verwendung von kabelgebundenen Lösungen.

Leider gibt es noch viel mehr Verursacher von Funkstrahlung in Ihren vier Wänden. Durch eine Strahlenschutzmessung spüren wir diese meist verstecken Strahlenquellen auf. Denken Sie dabei an die Spülmaschine, Klimagerät, Fernseher, Rauchmelder, Bluetooths Leuchten usw.

Lassen Sie eine Messung durch den Geobiologen durchführen!

Reduzierung von hochfrequenter Funkstrahlung im Wohnbereich Das Thema Abschirmung und Reduzierung von hochfrequenter Funkstrahlung kann in zwei Bereiche unterteilt werden. Einmal die  Nutzung von strahlenden Geräten wie z.B. Smartphone , DECT-Schnurlostelefone, Babyphone, Smartboxen Alexau nd  Siri, Smart Meter, WLAN-Router  in unseren eigenen vier Wänden.
Wenn Sie kabelgebundene Lösungen umgesetzt haben können Sie WLAN Funktion am Router komplett deaktivieren.  Falls Sie  nicht auf das WLAN verzichten können haben Sie folgende Möglichkeiten die Belastung zu reduzieren: • reduzieren der Sendeleistung des WLAN Routers über die Software um 50% und mehr sind möglich • reduziere des Frequenzbereiches von 5 GHz auf 2,4 GHz in der Regel sind 2,4GHz öllig ausreichend • schalten Sie den Router nachts mit einer Zeitschaltuhr ab
 Beim Kauf sollten Sie auf einen geringen SAR-Wert achten Dieser Wert gibt an mit welcher Leistung das Handy auf Ihr Körpergewebe einwirkt. Die Empfehlung lautet der SAR-Wert sollte unter 0,4 W/kg liegen.
Handytaschen mit Strahlenschutzfunktion verwenden  Diese Handtaschen verfügen in der Innenseite über einen Stoff mit eingearbeiteten Silberfäden. Dadurch wird 95% der Strahlung abgeschirmt und damit wird der Kopf beim telefonieren geschützt
Leider gibt es noch viel mehr Verursacher von Funkstrahlung in Ihren vier Wänden. Durch eine Strahlenschutzmessung spüren wir diese meist verstecken Strahlenquellen auf. Denken Sie dabei an die Spülmaschine, Klimagerät, Fernseher, Rauchmelder, Bluetooths Leuchten usw.

Copyright © Dipl.-Ing. Thomas Metzner| Alle Rechte vorbehalten

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK